Aktionen

Fasching

Bunte Faschingszeit

 

Fasching wecken

Die Kinder kamen im Schlafanzug, mit Kissen und Kuscheltier. In der Turnhalle weckten wir alle gemeinsam den Fasching und feierten lautstark! Hurra!

 

Zauberclown

Ein lustiger Vormittag mit Zauberclown Yvonne, die uns schon oft mitgerissen hat.

Thementag

„Farben“ – jede Gruppe kam in einer anderen Farbe in den Kindergarten.

 

Faschingsfeier „Zirkus“

Uns erwarteten lustige Kostüme, Tanz in der Turnhalle und ein leckeres Buffet. Es waren alle Türen offen, d.h. nach der Bringzeit durfte in allen Gruppen gespielt und gefeiert werden.

Garde

Kindergarde "Alto-Strolche" besuchte und begeisterte uns. 

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild. Wir arbeiten daran und bitten um Ihr Verständnis.

Adventszeit

 

Nikolaus

Wie jedes Jahr besuchte uns der liebe Nikolaus im Kindergarten. Voller Spannung und Vorfreude wartenden die Kinder im Stuhlkreis auf den Gast. Endlich! Es klingelt und klopft an der Tür! Nikolaus tritt ein, die Kinder begrüßen ihn mit einem fröhlichen Lied. Nikolaus nimmt sich Zeit für die Kinder, erzählt und stellt Fragen. Dazwischen tragen die Kinder Tänze, Lieder und Gedichte vor. Für so brave kluge Kinder hat der Nikolaus natürlich einen Strumpf, gefüllt mit Nüssen, Äpfel und Schokolade mitgebracht.

 

Adventsstündchen

Zauberhafte Adventszeit, voller Spannung und Magie „Wunderschöne Weihnacht…. wunderschöne Weihnachtszeit.“ So singen die Kinder aus vollen Kehlen in der Adventszeit.

An drei Montagen treffen sie die 4 Gruppen in der Mensa, Eltern waren herzlich eingeladen, sich diese halbe Stunde Adventszauber mit den Kinder zu erleben.

 

 

Christkindlmarkt

In diesem Jahr durfte der Christkindlmarkt wieder stattfinden. Der fleißige Elternbreirat war schon Wochen vorher mit den Vorbereitungen beschäftigt und auch alle anderen Eltern halfen beim Kuchenbacken, Auf- und Abbau und dem Verkauf. Der „Strolche-Burger“ kam bei den Besuchern auch in diesem Jahr wieder gut an. Der Erlös kommt natürlich den Kindern zu Gute.

 

 

Adventsfenster öffnen

Am 14.12. wurde das Fenster der kleinen Strolche im Altohof aufgemacht. Mit Liedern und Tänze wollten die Kinder die kleine Aktion gestalten. Leider hat der Wettergott einen Strich durch die Rechnung gemacht. Eisregen verwandelte den Platz in eine spieleglatte Fläche. Obwohl sich nur wenige Familien versammelt hatten, sangen die Kinder und Erzieherinnen aus vollen Kehlen.

 

 

Marionettentheater

Das Marionettentheater „Bille“ kam aus Unterschleißheim und baute die prunkvolle Bühne in unserer Turnhalle auf. Die Kinder aus dem benachbarten Kindergarten Pipinsried kamen extra mit dem Bus angereist, um mit uns das Stück „Die Weihnachtswunschlaterne“ anzusehen. Die spannende und lustige Geschichte brachte uns alle in Weihnachtsstimmung. Vielen Dank lieber Elternbeirat! 

 

 

 

 

 

 

 

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild. Wir arbeiten daran und bitten um Ihr Verständnis.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild. Wir arbeiten daran und bitten um Ihr Verständnis.

St. Martin

Gefesselt und aufmerksam lauschten die Kinder einem Schattenspiel, in dem die Legende von St. Martin erzählt wurde.

Bei einem kurzen Besuch in der Kirche staunte Pater Norbert über den kräftigen Gesang und das Wissen der Kinder. Die Botschaft zu helfen, teilen und aufeinander zu achten kam bei allen Kindern an.

Den Höhepunkt stellte natürlich der Laternenumzug dar, unser erster Umzug mit 4 Gruppen. Begleitet wurde dieser von Musik und Gesang. Im Anschluss stellte der Elternbeirat Kinderpunsch, Glühwein und Lebkuchen bereit und der Abend konnte bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.

Möge uns der Lichterzauber, die Magie und die Botschaft wertschätzend aufeinander zu achten, auch in der kommenden Advents- und Weihnachtszeit begleiten.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild. Wir arbeiten daran und bitten um Ihr Verständnis.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild. Wir arbeiten daran und bitten um Ihr Verständnis.

Erntedank Suppe

Die Vorschulkinder kochen eine Erntedank-Suppe

 

Was wird alles gebraucht?

Kürbis, Kartoffeln, Karotten, Koriander (denn Kürbis liebt Koriander) Curry und etwas zum Würzen.

Riecht mal, wie Koriander und Curry duften.

Zuerst wurden die Kartoffeln geschnitten, dann die Karotten und am Ende der schwere Kürbis. Da braucht man Muckis.

Die fertige Suppe durften alle Strolche-Kinder probieren. Hmmmm, war die lecker!!!!

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild. Wir arbeiten daran und bitten um Ihr Verständnis.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild. Wir arbeiten daran und bitten um Ihr Verständnis.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild. Wir arbeiten daran und bitten um Ihr Verständnis.